wenn man sich früher über die Finanzierung eines Hauses oder einer Wohnung unterhielt, fiel zwangsläufig irgendwann im Gespräch mal der Begriff Hypothek.
Damit war das Haus dann belastet, wenn der Eigentümer für den Kauf ein Darlehen aufnehmen musste.
In letzter Zeit habe ich das überhaupt nicht mehr gehört, aber es muss doch immer noch wenigstens etwas Vergleichbares geben.
Da ich selber keine Immobilie besitze, kenne ich mich mit den Details auch nicht so gut aus.
Wie erfolgt denn heutzutage die Übertragung des Eigentums, solange die Schulden bei der Bank noch nicht abbezahlt sind?
Liegen in der heutigen Zeit keine Hypotheken mehr auf den Häusern?
AW: Gibt es beim Kauf von Immobilien noch Hypotheken?
Hallo Freakbird,
heute nennt man das Grundschulden, diese stehen immer mit der ursprünglichen Eintragunsschuld ( i.d.R. Darlehenssumme ) im Grundbuch.
Grundschulden können gelöscht, abgetreten ( z.B. bei Neuaufnahme Darlehen und Neuvalutierung frei gewordener letztrangiger Grundschuldteile ) oder übertragen werden ( z.B. bei Bankwechsel durch Umschuldung ).
Die tatsächliche Valuta muss nicht der eingetragen Grundschuld entsprechen und ist das in der Regel, da hauptsächlich Annuitätendarlehen, auch nicht! Bei endfälligen Darlehen enspricht die Valuta i.d.R. der eingetragenen Grundschuld!