US-lastige ETF`s

+ Antworten
12Antworten
  1. Avatar von Nellebelle
    Nellebelle ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    27.03.2021
    Beiträge
    13
    Danke
    0

    Standard US-lastige ETF`s

    Hallo zusammen,
    ich beobachte seit einiger Zeit diverse Aktien-ETF`s in die ich ggf. investieren möchte, warte eigentlich nur auf einen Kursrückgang welcher sich seit ein paar Tagen vollzieht, so auch beim hier im Forum empfohlenen Vanguard-ETF. Alle diese ETF`s sind extrem US-lastig, dieser aktuelle Kursrückgang beruht offenbar auf der aktuellen Politik im weißen Haus welche auch kaum vorraussagbar zu sein scheint. Nun frage ich mich wie sinnvoll es wohl ist in diese ETF`s zu investieren?

  2. Avatar von brainy
    brainy ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    02.07.2013
    Beiträge
    1.107
    Danke
    90

    Standard AW: US-lastige ETF`s

    Wenn man auf Kursrückgänge spekuliert, muss man in Einzelaktien investieren.

    Index-ETFs sind da träger.

    Die US-Lastigkeit sehe ich auch als Problem. Die aktuellen Kursrückgänge zeigen es.

    Ich halte die Kursrückgänge nicht für Politik getrieben. Putin ist als allem schuld oder doch Trump?

    Der Markt ist m.E. vielfach völlig überbewertet. Bilanzen lesen können ist nicht nachteilig.

    Würde mir Märkte zum Investieren aussuchen, wo es noch halbwegs rund läuft. Ich habe da Brasilien im Auge.

  3. Avatar von Cici
    Cici ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    01.11.2013
    Beiträge
    725
    Danke
    58

    Standard AW: US-lastige ETF`s

    Der Trick ist, die USA-Lastigkeit zu reduzieren, dabei aber weiter breit gestreut zu bleiben. Wem der US-Anteil bspw. im MSCI World zu hoch ist, der mischt einfach noch einen MSCI EM dazu. Die Schwellenländer sehen für mich derzeit auch deutlich günstiger bewertet aus als US-Aktien. Europa hat m.M.n. auch noch einiges an Nachholpotenzial. Mit den riesigen Investitionssummen, die gerade in den Raum gestellt werden, gibt es da sogar eine fundamentale Begründung für einen positiven Kursverlauf von europäischen Aktien in den nächsten Jahren.

  4. Avatar von ZehWeh
    ZehWeh ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    28.02.2021
    Beiträge
    836
    Danke
    54

    Standard AW: US-lastige ETF`s

    Es gibt auch einen MSCI World ex USA

    Man kann sich auch ein Depot aufbauen und den hohen Anteil von US Aktien im MSCI World ausgleichen, indem man z.b. MSCI Europe oder Asien mit rein nimmt.

    Aber was bringt das ? Der Dax erreichte letzte Woche ein ATH und dann gings an den amerikanischen Börsen runter und der Dax wurde ebenfalls runter gezogen. Egal wie man es dreht und wendet, hoher US Anteil oder nicht, die Märkte korellieren miteinander. Geht der US Markt runter, gehen alle anderen Märkte auch mit runter. Logisch, denn am weltweiten BIP gemessen haben die USA einen Anteil von gut 26%.

    Weltweite Aktien ETF wie ein MSCI World oder All World sind im übrigen nichts für kurze Zockereien. Haltedauer wird empfohlen mindestens 10 Jahre !

    Meine Frau hat gerade eine größere Summe in einen World ETF investiert und der steht jetzt gut 10% im Minus, ärgerlich aber muss man aushalten und aussitzen.

  5. Avatar von titan1981
    titan1981 ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    03.07.2013
    Beiträge
    2.908
    Danke
    133

    Standard AW: US-lastige ETF`s

    Wem der Anteil der USA im einem WORLD ETF zu hoch ist kann ja mit einem anderen ETF der sich auf eine Region festgelegt hat dies ausgleichen. Wer der Meinung ist, dass Europa nun besser performt der müsste einen Europa ETF nehmen, wer meint eine andere Region wird besser laufen der muss sich diese Region dann aussuchen. Ob es was bringt weiß man erst hinterher....

    Der World ETF wird ja ständig an den aktuellen Markt angepasst. Wenn die USA schwächelt und andere Regionen boomen werden ja automaisch die boomenden Regionen stärker in den WORLD einfließen und die USA entsprechend schwächer...
    Für viele sind fallende Kurse ein Kaufsignal um sich günstig mit Aktien einzudecken...., die bald wieder im Wert steigen...

  6. Avatar von bruno68
    bruno68 ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    19.01.2013
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.984
    Danke
    61

    Standard AW: US-lastige ETF`s

    Nun ja,

    wie ich immer schon gesagt habe: "Dass geringe Kosten immer mit verdeckten oder versteckten Problemen belastet werden ist doch außer Frage!"

    Während aktive Fonds jederzeit Aktien, Bonds, Zertifikate, Optionen und diverse andere Anlageformen täglich kaufen oder verkaufen.

    Ist das blöde bei ETFs ist, dass diese nur bei Indexänderungen ein Umschichtung vorgenommen werden. Was maximal alle 6 Monate vorkommen kann, nicht muss.

    Auch der US-Markt muss verstanden werden, da darf jeder Ami nach den § 401 k bis zu 20.500 $ jährlich bis 55 bzw. Renteneintritt steuerfrei in Aktien anlegen. Bei nur 100 Mill. Amis ergibt dies schon 2,05 Billionen $ Anlagegelder jährlich nur für die Altersvorsorge.

    Das Geld aus der Vermögensbildung kommt jährlich noch hinzu.

    Daraus ergibt sich mindestens ein Anlagevermögen von 2,5 bis 3 Bill. $, rechnet man dazu die Lebensarbeitszeit von 30 Jahren werden daraus ein Kapital-, Anlage- und Umlaufvermögen von 75 bis 90 Bill. $.
    Denen steht aber schon die täglichen Lebenshaltungskosten gegenüber.

    Man muss verstehen, dass US-Aktienmarkt, die Vermögenswerte gar nicht mehr gehandelt werden, wenn diese einmal in den Altersvorsorgeplan des Kunden gehören. Wird dieser Kunde Rentner und bekommt dieser seine Rente und so wird immer ein Teil der Aktien an den nächsten Kunden mit einem Vorsorgeplan verkauft.

    Zwar wird immer der Marktpreis verwendet, aber die Aktien strömen nicht auf den Markt und versauen nicht die Aktienkurse!

    Die größten Vermögensverwalter wie Black Rock ca. 10,5 Bill. $, Vangard mit 9,3 Bill. $, Templeton und Co. folgen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...alter_der_Welt

    Man erkennt sofort, wie wichtig für die US-Wirtschaft der § 401-k ist.

    Dass mit der Zeit wegen den steigenden Aktienkurs, die Rentabilität gegen null / bzw. unterhalb der Inflation tendiert sei mal am Rande nur erwähnt.

    Das Kernproblem einer Kapitalgebundenealtersvorsorge, analog dazu die umlagefinanzierte Altersvorsorge, beide Systeme basieren auf ein Versprechen für die Zukunft.

    Was nach meiner Meinung nicht mehr erfüllbar ist.

    Da man als Arbeiter die Rückschläge aussitzen kann, während beim Rentner dies voll seine Rente trifft.


    bruno68

  7. Avatar von Nellebelle
    Nellebelle ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    27.03.2021
    Beiträge
    13
    Danke
    0

    Standard AW: US-lastige ETF`s

    Zitat Zitat von titan1981
    Der World ETF wird ja ständig an den aktuellen Markt angepasst.
    Ein ETF folgt einem Index, wenn also der ETF dem aktuellen Markt angepasst wird dann wird also auch der Index angepasst?

    Zitat Zitat von titan1981
    Für viele sind fallende Kurse ein Kaufsignal um sich günstig mit Aktien einzudecken...., die bald wieder im Wert steigen...
    Um in Aktien zu investieren muss man sich aber schon verdammt gut damit auskennen, sich in Analysen einlesen usw., das ist eher nichts für mich. Kann man irgendwo Musterdepots beobachten ohne für teure Abonnements wie z.B. bei DER AKTIONÄR zu bezahlen?

  8. Avatar von ZehWeh
    ZehWeh ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    28.02.2021
    Beiträge
    836
    Danke
    54

    Standard AW: US-lastige ETF`s

    Umgekehrt : Wenn sich Märkte verändern wird der Index angepasst. Der ETF wird dann dementsprechend auch angepasst.

    Und ja, für Aktien muss man sich Zeit nehmen und auch mal mutige Entscheidungen treffen. Hinterher ist man immer schlauer, ich hätte z.b. vor 3 Jahren in Rheinmetall investieren sollen statt weiter einen msci world zu besparen

  9. Avatar von titan1981
    titan1981 ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    03.07.2013
    Beiträge
    2.908
    Danke
    133

    Standard AW: US-lastige ETF`s

    es wird also immer die aktuelle Stärke oder Schwäche der einzelnen Aktien im ETF mit eingebaut. JE schwächer die USA wird umso kleiner der Anteil am World ETF und umgekehrt.... Da die Kurse in den Staaten fallen aber die anderen nicht ausgleichen können fällt auch ein ETF WORLD.

    Acho was bruno Schreibt kann man ignorieren. Einfach mal die anderen Beiträge lesen, der möchte Teuer etwas verkaufen indem er angst, Falschaussagen verbreitet.... und vor allem nicht auf das eigentliche Thema antwortet.

  10. Avatar von ZehWeh
    ZehWeh ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    28.02.2021
    Beiträge
    836
    Danke
    54

    Standard AW: US-lastige ETF`s

    Ein Index wie der MSCI World folgt ja klaren Regeln, in dem Fall Markkapitalisierung.

    Realistisch betrachtet bräuchte es mehrere Jahre der Rezession in den USA und gleichzeitig einen Aufschwung in Europa um den US-Anteil im MSCI World merklich zu senken. Die Markverwerfungen, die bei so etwas automatisch entstehen wären aber verheerend und nioht angenehm ! Gerade bei den Platzhirschen Apple, NVIdia, Microsoft, Alphabet etc. würde sich ein Niedergang Global dramatisch auswirken !

    Das Europa also merklich stärker wird und die USA gleichzeitig schwächer halte ich für nahezu ausgeschlossen. Nicht solange die Tech-Branche derart von US-Unternehmen dominiert wird !

  11. Avatar von Nellebelle
    Nellebelle ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    27.03.2021
    Beiträge
    13
    Danke
    0

    Standard AW: US-lastige ETF`s

    Danke für Eure Meinungen, ich blicke nun etwas besser durch!

  12. Avatar von Nellebelle
    Nellebelle ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    27.03.2021
    Beiträge
    13
    Danke
    0

    Standard AW: US-lastige ETF`s

    Nun habe ich Depots bei Zero und bei Traders Place. Bei Zero kann nur über gettex handeln, bei Traders Place habe z.B. auch die Wahl zwischen "Direkthandel Baaderbank" und Quote Baaderbank". Bei beiden letztgenannten sind die Kurse zum kaufen offenbar günstiger. Wo genau besteht darin der Unterschied?

  13. Avatar von ZehWeh
    ZehWeh ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    28.02.2021
    Beiträge
    836
    Danke
    54

    Standard AW: US-lastige ETF`s

    Das sind halt die Handelsplätze.

    Gettex ist während der normalen Börsenöffnungszeiten an die Kurse von Xetra gebunden. Außerbörslich würde ich da auf keinen Fall handeln, da die Kurse dann viel zu schlecht sind !

    Direkthandel bedeutet, das du direkt mit dem Käufer/Verkäufer deine Wertpapiere handelst. Das kann bei einem Handelsplatz wie Gettex zwar auch der Fall sein aber falls sich für die erteilte Order nicht direkt ein Handelspartner finden lässt geht das ganze an den Marketmaker. Der lässt sich das natürlich bezahlen, der Spread ist dann meistens größer.

    Beim Direkthandel hast du meist etwas bessere Kurse und der Spread ist kleiner aber bei wenig liquiden Wertpapieren kann es manchmal schwer sein einen Handelspartner zu finden. Die Order bleibt dann liegen oder verfällt !

    Die bei Neo-Brokern beworbenen 0€ Gebühren bzw. 1€ bei Mindermengen beziehen sich meist nur auf den Standard Handelsplatz. Wählt man einen anderen aus fallen in der Regel zusätzliche Gebühren kann. Bekommt man dort aber bessere Kurse kann sich das bei größeren Orders durchaus lohnen.

Ähnliche Themen

  1. Welches Portal ohne lästige Massenpost

    Von Obstsalat228 im Forum Allgemeine Kredite
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.05.2019, 17:13