Verkauf übertragenes Objektes

+ Antworten
5Antworten
  1. Avatar von viktor
    viktor ist offline
    Themen Starter

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    23.12.2014
    Beiträge
    695
    Danke
    3

    Standard Verkauf übertragenes Objektes

    Eltern haben dem Kind Immobilienobjekt übertragen, dennoch mit lebenslangen Nießbrauch zu eigenen (Eltern) Gunsten, da die Renten zu gering sind.

    Eltern werden zu Pflegefälle. Die Renten und Einnahmen aus Objektvermietung decken nicht die Pflegekosten.

    Muss / darf die Eltern das bereits an Kind übertragene Immobilienobjekt verkaufen und den Verkaufserlös für Pflegekosten verbrauchen ?

  2. Avatar von bruno68
    bruno68 ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    19.01.2013
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.988
    Danke
    61

    Standard AW: Verkauf übertragenes Objektes

    Nun,

    zwei Rechtsfolgen gibt es:

    1) die Übertragung führt zur Selbstverarmung, was nach dem 121 Monat bedeutungslos wird.

    Demnach würde hier eine Bezahlung der Pflegerechnung bis zum 121 Monat sinnvoll sein, weil sonst das Sozialamt eine Grundschuld im ersten Rang einträgt und alle anderen Gläubiger nach hinten verweist!

    2) Ist der 121. Monat nach der Übertrag aus dem Grundbuch verstrichen, so steht den Eltern immer noch den Nießbrauch lebenslang zu.

    Ist das Eigenheim mit einem Wohnwert benannt, so ist dieser als Einkommen in der Steuererklärung mitzuwerten. Damit werden alle Kosten der Pflege mitfinanziert, ob dies reicht, jedoch, ich glaube kaum.

    Allerdings, ob das Sozialamt dann noch Zugriff auf das Haus der Eltern hat, ich glaube kaum.

    Allerdings ist mein Rat dahin: "Dass dies mit einem Fachanwalt besprochen werden muss."

    bruno68

  3. Avatar von tneub
    tneub ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    05.08.2016
    Beiträge
    2.645
    Danke
    258

    Standard AW: Verkauf übertragenes Objektes

    Die sofortige Übernahme der Pflegerechnung wäre für einen persönlich vermutlich rausgeschmissenes Geld. Für die Allgemeinheit der SV-Zahler wäre das natürlich sehr schön

    Natürlich werden vorab die Einkünfte der Eltern und das Vermögen der Eltern genutzt.
    Erst danach würde ggf. die Schenkung betrachtet und teilweise rückgefordert werden.

    Um aber auf die eigentliche Frage einzugehen:
    Natürlich dürfen die Eltern kein Eigentum anderer Personen veräußern.
    Sie dürfen ja durch den Nießbrauch nur die Erträge aus der Vermietung verwerten.
    Die Schenkung kann aber bei Verarmung anteilig innerhalb von 10 Jahren zurückgefordert werden. Der Anteil der Rückforderung sinkt aber mit jedem Monat um 1/120tel.
    Das muss aber nicht zwangsläufig zu einen Verkauf des Hauses führen, sondern kann natürlich auch aus dem Vermögen/laufenden Einnahmen der Beschenkten bedient werden.

    Im Fall der Fälle wäre hier aber der Fachanwalt in der Tat der Ansprechpartner.

  4. Avatar von viktor
    viktor ist offline
    Themen Starter

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    23.12.2014
    Beiträge
    695
    Danke
    3

    Standard AW: Verkauf übertragenes Objektes

    Vielen Dank Ihr Beiden.

    Jetzt sehe ich klarer.

  5. Avatar von Bankkaufmann
    Bankkaufmann ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    20.05.2013
    Ort
    71229 Leonberg-Höfingen, Hinter der Kelter 3
    Beiträge
    6.973
    Danke
    519

    Standard AW: Verkauf übertragenes Objektes

    Hallo Viktor, bei Beantragung von Sozialmitteln muss man im Antrag bestätigen was die Vermögenswerte angeht.
    Fand ein Verkauf oder Übertrag innerhalb der Familie von 10 Jahren statt wird das Sozialamt auf die Kinder zugehen und wird das Geld fordern. Man bekommt ja automatisch bei Prüfung mit dass es einen notariellen Vertrag gab der beim Finanzamt gelandet ist.
    Es muss nicht gleich eine Rückübertragung sein, es kommt auch darauf an ob es noch laufende Zahlungen sind oder der Pflegende schon im Himmel.

    Wir hatten vor paar Jahren einen Fall wo Mutter an Sohn übertragen hat innerhalb 10 Jahre. Dann Mutter Pflegeheim und man ist in Vorleistung gegangen. Dann haben die eine Sicherungshypothek im Grundbuch vom Sohn eingetragen von ca. EUR 30.000. So kam der Sohn auf uns zu wegen Bezahlung der Sicherungshypothek. Es ging dann ohne Rückübertragung wenn man die EUR 30.000 in diesem Fall finanzieren kann.

    Wenn in Ihrem Fall die Renten und Nießbrauch die Pflegekosten nicht decken gibt es:
    - Finanzierung aus Ihrer Immobilie heraus für den Teil der fehlt
    - Oder Rückübertragung

    Wann fand denn die Übertragung statt?

  6. Avatar von viktor
    viktor ist offline
    Themen Starter

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    23.12.2014
    Beiträge
    695
    Danke
    3

    Standard AW: Verkauf übertragenes Objektes

    nur Fragen. Für den Fall eines Falles.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 18:21
  2. Gewinn bei Verkauf ETW

    Von emmason76 im Forum Immobiliengeschäfte
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.11.2020, 13:10
  3. Verkauf oder nicht Verkauf

    Von slowrookie im Forum Immobiliengeschäfte
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.10.2018, 06:57
  4. MIG 3,5 Verkauf

    Von Andyk im Forum Geldanlagen: Fest-, Tagesgeld & Investmentfonds
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.01.2015, 16:30
  5. Auto-Verkauf

    Von MarcoKirsch im Forum KFZ Versicherung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.05.2013, 14:42