BaFin 18900 Euro als viele kleine Zahlungen. Nachweis

+ Antworten
8Antworten
  1. Avatar von Carlex81
    Carlex81 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    22.01.2025
    Beiträge
    3
    Danke
    0

    Standard BaFin 18900 Euro als viele kleine Zahlungen. Nachweis

    Hallo. Ich habe folgendes Problem. Über das Jahr hinweg habe ich immer wieder Summen zwischen 500 und 1500 Euro auf unser Konto eingezahlt. Das war Trinkgeld., Weihnachtsgeld von den Großeltern und Urgroßeltern und wir haben über das Jahr unseren Dacjboden leer gemacht auf zahlreichen Flohmärkten. Das ergab am Ende des Jahres 18900 Euro. Nun will die Sparkasse einen Nachweis woher das Geld kommt obwohl die Zahlungen immer weit unter 10000 Euro waren. Leider kann ich vom Trinkgeld von den Verwandten oder von Flohmarkt kein Nachweis bringen. Was soll ich jetzt machen ?

  2. Avatar von titan1981
    titan1981 ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    03.07.2013
    Beiträge
    2.890
    Danke
    131

    Standard AW: BaFin 18900 Euro als viele kleine Zahlungen. Nachweis

    Würde sagen dumm gelaufen. Die auffällige Summe ist aber >> 10.000€....

    Aber wenn es Weihnachtsgeschenke etc. sind hast du ja im Betreff bei der Einzahlung sicher das auch so vermerkt. Oder wurden schon von den Menschen selber überwiesen. Ist halt auffällig wenn das in einem Jahr so läuft und davor nicht.

    Schlauer wäre gewesen das Bargeld zum einkaufen zu nutzen und das Geld auf dem Konto schon ist dann zu sparen.... und das Trinkgeld wie es der Name schon sagt direkt wieder ausgibt...
    Ich würde einen Steuerberater zur Rate ziehen was man jetzt noch machen kann.... vielleicht hilft es ja dass die Verwandten dir das bestätigen können und hierfür ein Schreiben aufsetzen und das bezeugen. Das wird dir aber der Steuerberater sagen können.

  3. Avatar von tneub
    tneub ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    05.08.2016
    Beiträge
    2.620
    Danke
    257

    Standard AW: BaFin 18900 Euro als viele kleine Zahlungen. Nachweis

    Zitat Zitat von titan1981
    vielleicht hilft es ja dass die Verwandten dir das bestätigen können und hierfür ein Schreiben aufsetzen und das bezeugen.
    Hätte ich spontan auch so gemacht.

    Ansonsten gibt's vielleicht noch irgendwo ne Quittungen für Standgebühren vom Flohmarkt oder Aufzeichnungen dazu?
    Gibt sicher den ein oder anderen regelmäßigen Flohmarkthändler der auch für sich Aufzeichnungen führt. Vielleicht findest sich ja dazu noch was.

    Ansonsten ist Trinkgeld ja generell steuerfrei, wenn es freiwillig von einem Dritten kommt.

    Allerdings muss man 18.900 durch Weihnachtsgeschenke, Trinkgelder und Flohmarktbesuche auch erstmal zusammenbekommen. Vermutlich ist das ja nur der Betrag, den die Bareinnahmen die Barausgaben übersteigen. Also eigentlich deutlich mehr. Wenn man sich das auf den Tag runterrechnet, dann ist das ne ganz schöne Summe.
    Ich wäre da auch skeptisch.

  4. Avatar von bruno68
    bruno68 ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    19.01.2013
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.959
    Danke
    61

    Standard AW: BaFin 18900 Euro als viele kleine Zahlungen. Nachweis

    Leder lernen es viele nur durch die harte Tour!

    Ich habe schon mehrfach darauf hingewiesen, das Banken angehalten sind Kontrollen für die Bargeld durchzuführen, um für sich selbst hohe Geldstrafen zu vermeiden!

    Auch wird der Unterschied zwischen einer Bank vor Ort und einer Internetbank nicht verstanden!

    Oder auch, was eigentlich die Mehrwertsteuer bedeutet? Denn der positive Betrag der UST. bedeutet? Letztlich auch das ein positives EK oder Körperschaftsteuer vorliegt! Denn ein negatives Ergebnis der EK oder KSt. führt zwangsweise zu einer UST. Rückerstattung.

    Was natürlich zu Fragen zur Bilanzierung und Finanzierung aufwirft.

    Folgerichtig, wie wollen Sie das beweisen? Wie sollen sie glaubhaft machen das Sie 18.900 €, als Schenkung der Verwandten,
    Sind Schenkungen an Enkeln steuerfrei?
    Schenken Sie an Kinder, Stiefkinder oder Enkelkinder, deren Eltern schon gestorben sind, gilt ein Freibetrag von 400.000 Euro. Bei Enkeln, deren Eltern noch leben, beträgt der Freibetrag 200.000 Euro. An Urenkel sind Schenkungen bis zu 100.000 Euro für den Beschenkten steuerfrei.
    Und wo sind die Geldbewegungen auf dem Konto des Schenkers?
    Knackpunkt ist aber die Verarmung der Großeltern im Pflegefall innerhalb der 10 Jahresfrist! Nämlich die Herausgabe des Schenkungsbetrags!

    der Nebeneinnahmen aus Verkauf
    Nebeneinkünfte - Das Wichtigste in Kürze

    Regelmäßiges Gehalt mit Lohnsteuerabzug = Haupteinkommen durch den Hauptberuf
    Zusätzliche Einnahmen bis maximal 1/3 der Arbeitszeit = Nebeneinkünfte

    steuerfrei oder allenfalls geringe Versteuerung des Einkommens bei:
    Minijob,
    kurzfristiger Beschäftigung oder
    selbstständiger Nebentätigkeit mit Einkommen von max. 410 Euro pro Jahr
    Vermietung beweglicher Gegenstände und Einkünfte aus gelegentlichen Vermittlungsgeschäften bis max. 256 Euro pro Jahr steuerfrei
    Private Veräußerungsgeschäfte bei Gegenständen des täglichen Gebrauchs grundsätzlich steuerfrei, Grenze von max. 1000 Euro pro Jahr (ab 2024) bei anderen Verkäufen
    Übungsleiter- (3.000 Euro pro Jahr) und Ehrenamtspauschale (840 Euro pro Jahr) bei ehrenamtlichen Tätigkeiten
    Härteausgleich bei Einkünften zwischen 410 und 820 Euro
    Auch hier ist die Frage, wie wollen Sie sich selber aus diese Schlamassel befreien und nachweisen?

    Denn Sie haben tatsächlich, alle Voraussetzung für eine Prüfung nach dem GWG erfüllt! Und können sie nicht dies zur Zufriedenheit der Bank aufklären, darf die Bank ihr Konto vollkommen, bis zur Klärung sperren.

    Was zum Verlust der gesamten Zahlungsfähigkeit führen kann, und zwar unbefristet oder gleich eine Meldung an die FIU schickt.
    Was macht die FIU?
    Die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) ist die nationale Zentralstelle für die Entgegennahme, Sammlung und Auswertung von Meldungen über auffällige Finanztransaktionen, die im Zusammenhang mit Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung stehen könnten.

    Wann kommt die FIU-Meldung?
    Banken, Versicherungen und Immobilienmakler, sind verpflichtet, auffällige Sachverhalte bei der FIU zu melden. Eine Meldepflicht entsteht immer dann, wenn Anhaltspunkte darauf hindeuten, dass ein Vermögensgegenstand (z. B. Bargeld) aus einer Straftat stammt oder zur Terrorismusfinanzierung eingesetzt werden soll.

    Wann muss die Bargeldtransaktionsmeldung an die FIU-Ind übermittelt werden?
    Während im Anleitungsteil der entsprechenden Formate ausführliche Anweisungen zum Einreichen aller Arten von Berichten enthalten sind, sollten sich NBFCs genau an Folgendes halten: (a) Der Bargeldtransaktionsbericht (CTR) für jeden Monat sollte bis zum 15. des Folgemonats an FIU-IND übermittelt werden.

    Wie oft kann ich 9000 € einzahlen ohne Nachweis?
    Sobald Sie diesen Betrag übersteigen, könnten Sie von der Bank aufgefordert werden, einen Nachweis zur Herkunft des Geldes zu erbringen. Wie oft darf man 9000 Euro einzahlen? Es gibt keine festgelegte Anzahl, wie oft Sie 9000 Euro einzahlen dürfen.20.03.2024


    Seit dem 8. August 2021 gelten neue Regeln der Finanzaufsicht BaFin. Bei Bargeld-Einzahlungen über 10.000 Euro müssen Banken und Sparkassen von Kunden einen sogenannten Herkunftsnachweis verlangen. Eine Obergrenze, wie viel Sie einzahlen dürfen, gibt es vorerst weiterhin nicht.
    bruno68

  5. Avatar von tneub
    tneub ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    05.08.2016
    Beiträge
    2.620
    Danke
    257

    Standard AW: BaFin 18900 Euro als viele kleine Zahlungen. Nachweis

    Zitat Zitat von bruno68

    Oder auch, was eigentlich die Mehrwertsteuer bedeutet? Denn der positive Betrag der UST. bedeutet? Letztlich auch das ein positives EK oder Körperschaftsteuer vorliegt! Denn ein negatives Ergebnis der EK oder KSt. führt zwangsweise zu einer UST. Rückerstattung.
    Du hast es immer noch nicht verstanden Umsatzsteuer hat nix mit Ertragssteuern, Eigenkapital,Gewinnen oder Verlusten zu tun.
    Nur weil Verluste vorliegen heißt das noch lange nicht, dass ich eine Ust-Rückerstattung bekomme. Genauso kann ich Gewinne haben und zahle keinen Cent Umsatzsteuer, sondern hole mir die komplette Vorsteuer vom Finanzamt zurück. Bei beiden Varianten brauchen nur Auslandsgeschäfte ins Spiel zu kommen.
    Es gibt auch genug Kosten ohne Vorsteuerabzug (z.B. Gehaltskosten).


    Zitat Zitat von bruno68
    Was natürlich zu Fragen zur Bilanzierung und Finanzierung aufwirft.
    Folgerichtig, wie wollen Sie das beweisen? Wie sollen sie glaubhaft machen das Sie 18.900 €, als Schenkung der Verwandten,
    Und wo sind die Geldbewegungen auf dem Konto des Schenkers?
    Knackpunkt ist aber die Verarmung der Großeltern im Pflegefall innerhalb der 10 Jahresfrist! Nämlich die Herausgabe des Schenkungsbetrags!
    Angemessene Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke sind da aber dabei außen vor, wenn ich mich recht entsinne.
    Die Frage ist, ob die angesprochenen Weihnachtsgeschenke angemessen waren, was ich mir bei de summe, die hier im Raum steht nicht vorstellen kann.
    Das hat aber überhaut nix mit der aktuellen Frage zu tun.

    Zitat Zitat von bruno68
    Auch hier ist die Frage, wie wollen Sie sich selber aus diese Schlamassel befreien und nachweisen?
    Das ist tatsächlich die Frage, die spannend werden dürfte.

    Bei den Summen die hier im Raum stehen, glaube ich nicht so recht an Trinkgelder, Geschenke und Flohmarktverkäufe von der eigenen Dachbodenentrümpelung.
    Vermutlich ist ein Anwalt hier auch die bessere Option als ein Steuerberater.

  6. Avatar von Carlex81
    Carlex81 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    22.01.2025
    Beiträge
    3
    Danke
    0

    Standard AW: BaFin 18900 Euro als viele kleine Zahlungen. Nachweis

    Also ich habe die Tage mal mit der Sparkasse tel und die Dame war ganz nett und meinte wenn ich das do schildere wäre das kein Problem. Nochmal zur Erklärung der Entstehung des Betrags

    Trinkgeld bekomme ich ca 30-50 Euro pro Tag
    Geb und weihnachten könnt ihr rechnen das jedes Familienmitglied von allen Verwandten 500 Euro bekommt. Wir sind 4 Personen also 4000 Euro übers Jahr. Dachboden. Wir waren auf 6 Flohmärkten und haben Klamotten usw. Von 16 Jahren und 2 Kindern verkauft. Dann hatte mein Sohn Jugendweihe da kamen alleine 3700 zusammen und meine Tochter war ein Monat Arbeiten was 1000 brachte. Unser Fehler war halt nur das wir alles auf unser Konto zu zahlen und dann erst auf die Kinder Konten zu verteilen anstatt es gleich auf die Konten einzuzahlen.

  7. Avatar von titan1981
    titan1981 ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    03.07.2013
    Beiträge
    2.890
    Danke
    131

    Standard AW: BaFin 18900 Euro als viele kleine Zahlungen. Nachweis

    Du musst das nicht uns erklären sondern der BaFin

  8. Avatar von BenniG
    BenniG ist gerade online

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    04.11.2015
    Beiträge
    1.763
    Danke
    119

    Standard AW: BaFin 18900 Euro als viele kleine Zahlungen. Nachweis

    Zitat Zitat von Carlex81
    ... und meine Tochter war ein Monat Arbeiten was 1000 brachte...
    Und die 1.000 € wurden richtig versteuert und mit Sozialversicherungsbeiträgen bedacht?

  9. Avatar von Carlex81
    Carlex81 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    22.01.2025
    Beiträge
    3
    Danke
    0

    Standard AW: BaFin 18900 Euro als viele kleine Zahlungen. Nachweis

    Na klar gab ein Lohnzettel usw war ja offiziell alles übers Lohnbüro usw

Ähnliche Themen

  1. Bafin bremst bei Immobilienkrediten

    Von hausbauwest im Forum Baufinanzierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.02.2022, 07:48
  2. Nachweis für BaFin 16.000 Euro / Schenkung?

    Von Boycx80 im Forum Banken & Sparkassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.12.2021, 09:43
  3. Viele Girokonten -viele Prämien - schlechte Idee?

    Von Marc2012 im Forum Kontoführung & Zahlungsverkehr
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.09.2012, 13:26
  4. Aufkauf von Lebensversicherungen (BAFIN Warnung)

    Von Gell im Forum Altersvorsorge
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2012, 12:04
  5. BaFin Verfahren nach Fehlberatung

    Von Tom78 im Forum Banken & Sparkassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2011, 13:07