Hallo
Gibt es ein Recht auf eine Lohnerhöhung wenn Kollegen eine gute bekommen habe, nur zwei, drei Leuten nicht. Weil sie Krank waren !!
Das ist momentan ein Thema bei uns und jeder weis es besser.
Hallo
Gibt es ein Recht auf eine Lohnerhöhung wenn Kollegen eine gute bekommen habe, nur zwei, drei Leuten nicht. Weil sie Krank waren !!
Das ist momentan ein Thema bei uns und jeder weis es besser.
Aber man sollte dran denken, dass diejenigen, die dem Unternehmen möglicherweise unterdurchschnittlichen Ertrag liefern und sich dann auch noch beschweren auf der Abschussliste stehen.
Man sollte seinen Marktwert kennen und kann dann entsprechend handeln...
Krankheit ist schon ein gutes Argument, warum eine Lohnerhöhung verwehrt wird. Wenn nicht mehr oder sogar weniger Leistung entstanden ist, gibt es auch keinen Grund für mehr Geld.
Der AN kann zwar nichts für das krank sein, aber wenn die Krankheit häufiger auftritt, ist sein Standing in der Firma schlechter als das der Kollegen.
Das ist eben der Punkt "offiziell" und "inoffiziell"...
Ist identisch zur Vermietung: Man darf jemanden nicht eine Wohnung absagen, weil die Person z.B. homosexuell ist. Aber wenn man als Vermieter diese Person nicht will, dann findet man einen anderen Grund bzw. sagt lapidar: Ich habe mich für einen anderen Bewerber entschieden.
Ebenso Krankheit im Arbeitsverhältnis:
Ein AG darf jemandem eine Löhnerhöhung nicht verweigern mit dem Hinweis, dass dieser lange oder wiederholt krank ist. Wenn ein AG da berechtige Zweifel hat (häufige Krankheiten), dann muss er einen Amtsarzt anordnen. Aber "inoffiziell" spielt das natürlich eine wichtige Rolle bzw. der AG sagt: Ich habe mich für einen anderen Mitarbeiter für Lohnerhöhung mit Erhöhung Verantwortungsübernahme entschieden.
@StGe1973
Ich sehe das genau so wie du das in #20 und #23 geschrieben hast. Willkür vom AG so sind sie halt. Aber ich glaube das muss irgendwo nieder geschrieben sein , um Willkür zu erschweren. Bei uns ist nichts der gleichen. Je nach Wetter und wie die Würfel fallen, wird entschieden. Leider mit allem so.
Es suchen schon einige Kollegen einen neuen Job. Bin mal gespannt wenn der erste geht und seine nicht bekommende Lohnerhöhung von letztem Jahr einfordert.
Es steht jedem frei zu eine. Arbeitgeber zu Wechseln bei dem man sich wohler fühlt. Wenn es nicht passt ist das ein Indiz zu gehen.
Bei mir ist das Problem dass mich mein Arbeitgeber nicht gehen lassen möchte. Das spiegelt sich an den Konditionen wieder und am Gehaltswerdegang.
Du hast scheinbar nicht verstanden, was dir StGe1973 damit sagen wollte. Der AG wird dir einen Grund nennen können, warum er anderen eine Lohnerhöhung gibt und dir nicht. Dieser Grund wird dann nix mit Krankheit zu tun haben. Vielleicht ist selectives Lesen ja ein Ausschlusskriterium für Lohnerhöhungen.Zitat von rheingeist
Das sieht du falsch. Kollege wurde wegen den Fehlzeiten die Lohnerhöhung verwerte. Klar und deutlich wurde es im verständlich gesagt und über Jahre gerechnet.Zitat von tneub
Die Krankheiten die er hatte , das war mehr als krank.
Und wenn das , oder einen anderen Grund muss dieser auch in einer Betriebsverfassung nieder geschrieben sein. Und nicht nach gut düngen entscheiden was geht und was nicht geht. Die zweig Niederlassung in D ist eine klitsche. Der Konzern sitzt im Ausland mit Milliarden Umsatz.
Ist der Arbeitgeber denn im Arbeitgeberverband?
Welche Art von Brance/Industrie? (Danach würde sich vermutlich die Gewerkschaft richten ...)
Wenn man seine Rechte so nicht durchsetzen kann, würde ich mit der entsprechenden Gewerkschaft reden - und evtl. (mit möglichst vielen Kollegen) einen Betriebsrat gründen.
Oder schauen ob man hier vor dem Arbeitsgericht etwas erreichen kann. Oder (vielleicht einfacher) den Arbeitgeber wechseln.
Aber im Allgemeinen gibt es kein Grundrecht auf gleiche Bezahlung - und generell kann jemand auch wegen Krankheit gekündigt werden ...
oder der Arbeitgeber könnte natürlich auch sagen, dass alle die eine Erhöhung bekommen haben mehr als XYZ Geschäftsvorgänge pro Jahr geschafft haben.
(Dann ist die Krankheit vielleicht die Ursache für weniger Leistung aber nicht direkt für die Nichtberücksichtigung.)
Warum sollen die anderen Mitarbeiter ständig Vertretung leisten und nicht mehr bekommen? Die mußten seine Arbeit mit übernehmen, egal ob echt krank oder Blaumacher.Zitat von rheingeist
Wir hatten auch so nen Typen, der war regelmäßig krank....kann ja alles sein. Was aber extrem auffällig war, dass der jedes Jahr bei der Inventur sich ganz plötzlich krank gemeldet hat. Oder wir hatten einen Lehrling, der wußte, dass er nicht übernommen wird. Der hat jedes mal von Mittwoch bis Montag nen Krankenschein präsentiert und Dienstags war er in der Schule und du hast als AG keine Chance das zu verhindern.
Mich kotzt dieser Gleichbehandlungsgedanke mittlerweile echt an, weil er verhindert, dass man unterschiedliche Leistung auch unterschiedlich vergütet. Wenn eine Frau bessere Leistung erbringt, als ein Mann, dann soll sie auch besser bezahlt werden können und das ganze auch umgedreht.