Forwarddarlehen für PV-Anlagen!

+ Antworten
48Antworten
  1. Avatar von Kollo100
    Kollo100 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    11.07.2016
    Beiträge
    50
    Danke
    2

    Standard Forwarddarlehen für PV-Anlagen!

    Hallo Forengemeinde,
    ich würde gerne das Zinsniveau in Form eines Forwarddarlehen nutzen um meine 6 Photovoltaikanlagen umzuschulden.

    Ich schreibe einfach mal wie ich mir das vorstelle, ob das so dann umsetzbar ist, steht auf einem anderen Blatt.

    Zunächst die abzulösenden PV Darlehen:

    1. Bausparer für Anlage 1+2 Zuteilung 02/2021 (Also überhapt kein Problem mit Sondertilgung/Kündigung) Restschuld (11/2022) etwa 12500 €
    2. Annuitätendarlehen Anlage 3+4+5 11/2022 (Sonderkündigungsrecht nach 10 Jahren) Restschuld (11/2022) etwa 98000 €
    3. KfW-Darlehen Anlage 6 11/2022 (Sonderkündigungsrecht nach 10 Jahren) Restschuld (11/2022) etwa 29000 €


    Forwarddarlehen i. H. von ca. 140000 € mit Laufzeit 9 Jahren und Volltilger.
    Besichern mit einer ETW (Wert ca. 200 Tsd. €), Belastet nur mit einem Bausparer der 08/2019 zugeteilt wird
    und bis 11/2022 (Restschuld etwa 13000 €) dann per Sondertilgung aufgelöst werden würde.

    Ich hoffe die Angaben reichen so weit aus um mir mit Rat und Tat beistehen zu können.

    Nehme auch gerne Angebote entgegen.
    Schönes WE
    Kollo100

  2. Avatar von Kollo100
    Kollo100 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    11.07.2016
    Beiträge
    50
    Danke
    2

    Standard AW: Forwarddarlehen für PV-Anlagen!

    Hallo Forengemeinde,
    es gibt neues zu berichten.
    Zum einen hat mir ein Vermittler ein Angebot gemacht (Noch nicht der Herr Buhmann) und zusätzlich habe ich noch eines von einer Bank vor Ort wo sich die ETW zur Besicherung befindet.
    Erfreulicherweise habe ich nun zwei Möglichkeiten und fühle mich nicht mehr so gedrängt.
    Das Vermittlerangebot kann leider erst im August/September gezeichnet werden da nur max. 36 Monate Forward möglich sind.

    Sofern sich die Konditionen nicht all zu sehr ändern gilt:

    Vermittler:
    1. 32 000 €; 7 Jahre; 1,53 %; Volltilger mit 13,5 % Tilgung
    2. 110 000 €; 10 Jahre; 1,61 %; Volltilger mit 9,2 % Tilgung

    Da nach 7 Jahren zwei Vergütungen der PV Anlagen wegfallen würde es perfekt passen.
    Das zweite müsste per Sondertilgung auf 9 Jahre verkürzt werden.

    Bank vor Ort der ETW:
    1. 42 000 €; 10 Jahre; 1,56 %; Volltilger mit 9,156 % Tilgung und 5% Sondertilgungsoption.
    2. 103 000 €; 10 Jahre; 1,84 %; Volltilger mit 9,034 % Tilgung und 5% Sondertilgungsoption.

    Hier werden die Einnahmen aus PV VOLL angerechnet allerdings nicht die Anlagen selbst.
    Steuerlich sicher etwas vorteilhafter weil besser verteilt.
    Allerdings muss noch eine weitere ETW zur Besicherung herangezogen werden.

    Tendeziell wäre mir das erste lieber, aber was passiert bis Ende Augst wohl mit den Zinsen?
    Meine Glaskugel ist leider zur Inspektion.....

    mfg
    Kollo100

  3. Avatar von Kollo100
    Kollo100 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    11.07.2016
    Beiträge
    50
    Danke
    2

    Standard AW: Forwarddarlehen für PV-Anlagen!

    Schade, keine Meinungen!

    Vielleicht äussert sich ja jemand zu dem Umstand dass ich bei dem gekündigten KfW-Darlehen zum 30.09.2021
    den Ablösebetrag schon am 23.09.2021 bereitstellen soll angeblich weil es die KfW so verlangt.
    So steht es in der Kündigungsbestätigung.
    Laut Aussage des Bankberaters ist es wegen technischer Vorgänge!?

    Ist das so korrekt?

    mfg
    Kollo100

  4. Avatar von hausbauwest
    hausbauwest ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    25.02.2018
    Beiträge
    770
    Danke
    29

    Standard AW: Forwarddarlehen für PV-Anlagen!

    Beziffer doch mal den dir entstehenden Zinsschaden für die 7 Tage.....
    Dann schauen wir, ob sich da überhaupt ein Tastenschlag lohnt.

  5. Avatar von Kollo100
    Kollo100 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    11.07.2016
    Beiträge
    50
    Danke
    2

    Standard AW: Forwarddarlehen für PV-Anlagen!

    Hallo hausbauwest,

    das sollten so um die 100 € sein.
    Aber mir geht es auch um grundsätzliches.
    Ich kann weder im Merkblatt der KfW noch im Darlehensvertrag etwas darüber finden und nur weil die Bank das technisch nicht lösen kann
    will ich das nicht tragen müssen.
    Die KfW hat mir heute gemailt das sie keine Auskunft gibt weil Vertragspartner die S... ist.
    Die schieben sich jetzt den Ball zu so wie sie es brauchen.

    Ich wollte doch nur den Passus wo das steht!

    mfg
    Kollo100

  6. Avatar von Kollo100
    Kollo100 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    11.07.2016
    Beiträge
    50
    Danke
    2

    Standard AW: Forwarddarlehen für PV-Anlagen!

    Hallo Forenteilnehmer,
    wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen.
    Derzeit habe ich eine Anfrage laufen bei der eine Entscheidung in den ersten beiden Januarwochen erwartet wird.
    Folgend die Konditionen:
    1. Darlehen / Restschuld ETW / (Zugeteilter BSV) 26500€ Ablösung Januar 2020 / Zins 0,53 / LZ 6 J. / RS ca. 8750€
    2. Darlehen / RS Anlage 1+2+6 / 42000€ / Forwarddarlehen 09.2021 / Zins 0,80 / LZ 10 J. / Volltilger
    3. Darlehen / RS Anlage 3+4+5 / 100000€ / Forwarddarlehen 11/2022 / Zins 0,93 / LZ 10 J. / Volltilger

    Darlehen 1 noch keine Sondertilgungsoption. Werd ich versuchen noch nachzuverhandeln. Auch wenn sich dadurch die Konditionen etwas verschlechtern sollten. Unverständlicher und vor allem erfreulicher Weise wurde die ETW die zur Besicherung der Darlehen dient mit sage und schreibe 280 Tsd. € eingewertet!!!

    Ich hoffe das geht so durch...

    Ein erfolgreiches Neues Jahr 2020 euch allen!
    Kollo100

  7. Avatar von noelmaxim
    noelmaxim ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    07.03.2010
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    13.222
    Danke
    1022

    Standard AW: Forwarddarlehen für PV-Anlagen!

    Der Beleihungswert bzw. Beleihungsauslauf und somit auch grundsätzlich die Konditionen, war nie das Problem, vielmehr die Bonität und somit unter anderem auch die Auswahl der Bank.

    Ich drücke die Daumen

  8. Avatar von Kollo100
    Kollo100 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    11.07.2016
    Beiträge
    50
    Danke
    2

    Standard AW: Forwarddarlehen für PV-Anlagen!

    Zitat Zitat von noelmaxim
    Der Beleihungswert bzw. Beleihungsauslauf und somit auch grundsätzlich die Konditionen, war nie das Problem, vielmehr die Bonität und somit unter anderem auch die Auswahl der Bank.

    Ich drücke die Daumen
    Danke!
    Problem ist und bleibt, die Einnahmen aus PV werden von fast allen Banken nicht angerechnet. ��

  9. Avatar von Batman_BU
    Batman_BU ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    03.04.2017
    Beiträge
    444
    Danke
    59

    Standard AW: Forwarddarlehen für PV-Anlagen!

    Na das sind doch selbst im Vergleich zum April tolle Konditionen.

    zu der anderen Frage: ich habe bei der Commerzbank und einer größeren Sparkasse Valuten und Buchungen (hier Kreditraten) sogar am Wochenende. Sofern die Kreditverträge ein festes Datum zur Ablösung nennen würde ich dieses nehmen, ggf. den Tag vorher online für Valuta Fälligkeitstag anweisen. Dann führt deine Bank am richtigen Tag aus, die Wertstellung erfolgt auch korrekt bei der S.......

  10. Avatar von Kollo100
    Kollo100 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    11.07.2016
    Beiträge
    50
    Danke
    2

    Standard AW: Forwarddarlehen für PV-Anlagen!

    Zitat Zitat von Batman_BU
    Na das sind doch selbst im Vergleich zum April tolle Konditionen.

    zu der anderen Frage: ich habe bei der Commerzbank und einer größeren Sparkasse Valuten und Buchungen (hier Kreditraten) sogar am Wochenende. Sofern die Kreditverträge ein festes Datum zur Ablösung nennen würde ich dieses nehmen, ggf. den Tag vorher online für Valuta Fälligkeitstag anweisen. Dann führt deine Bank am richtigen Tag aus, die Wertstellung erfolgt auch korrekt bei der S.......
    Absolut!

    Mittlerweile hat die S.... mir mitgeteilt das die Restsumme spätestens am 27.09 eingegangen sein muss um noch rechtzeitig zum 30.09 bei der KfW einzutreffen und dass sie Kosten, die eventuell entstehen könnten, an mich weiter leiten.
    Dann werd ich eben die Auszahlung des neuen Darlehen zum 26.09 anstreben.
    Grundsätzlich finde ich das aber nicht ok, dass dem Kunden aufzubrummen!
    Mit freundlichen Grüßen und ein gesundes Neues Jahr!
    Kollo100

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.04.2018, 15:12
  2. Anlagen

    Von Pueblo im Forum Immobiliengeschäfte
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2014, 15:47
  3. Anlagen Dividiumgroup

    Von DividiumCapital im Forum Geldanlagen: Fest-, Tagesgeld & Investmentfonds
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.08.2010, 19:31
  4. Tagesgeld - Anlagen

    Von Karat im Forum Geldanlagen: Fest-, Tagesgeld & Investmentfonds
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 07:18
  5. Anlagen in USD (Aktien od. Obligation)

    Von Blocher im Forum Wirtschaft, Börsen & Märkte
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 09:19