Hallo!
Zu meiner Situation: ich bin 20 Jahre alt und studiere die nächsten vier Jahre noch Volksschullehramt (Grundschule) in Österreich. In den letzten Jahren konnte ich mir etwas Geld zusammensparen, sodass sich mein jetziges „Vermögen“ auf ca. 7.000 € beläuft. Zusätzlich habe ich im Monat ca. 450€ zum Leben und komme damit sehr gut aus. In ferner Zukunft möchte ich mir einmal ein Haus kaufen können und darum überlege ich jetzt schon mit dem Sparen zu beginnen und habe mich schon sehr intensiv mit dem Thema „Investition in ETFs“ beschäftigt. Nun zu meinen Fragen:
1. Ich würde gerne schon mit 2.000 Startkapital starten und dann 50€ jedes Monat ansparen. Ist es sinnvoll diese 2000€ in einer Einmalzahlung anzulegen oder ist es besser es aufzuteilen?
2. Da ich es als wenig sinnvoll erachte in Staatsanleihe zu investieren und ich nach Abzug der 2.000€ immernoch einen Puffer auf dem Tagesgeldkonto habe, würde ich auf 100% Aktien ETFs setzen. Ist das zu riskant? Immerhin bleibt das Geld ja doch ca. 15 Jahre oben.
3. Zur Auftleiung meines Depots: Als klassischste Methode wird einem immer ein Welt Index empfohlen, also der MSCI World. Da ich jedoch ein nachhaltig orientierter Mensch bin, finde ich die Idee eines Investments in nachhaltige Indizes richtig gut. Zu Beginn trotzdem lieber den klasssischen Weg einschlagen oder gleich auf Nachhaltigkeit setzen?
Fragen über Fragen, ich hoffe, dass mir einige von Euch weiterhelfen können.
Vielen Dank und liebe Grüße!